Kurzbiografie
Verheiratet, zwei Kinder. Nach Abitur Ausbildung zum Schiffsmechaniker. Studium Schiffsbetriebstechnik und Nautik/Seeverkehr, Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH). Als Nautischer Offizier fuhr er zur See und erwarb auch das Kapitänspatent. Seit 2008 ist er als nautisch-technischer Sachverständiger tätig.
Funktionen im Landtag
- Vorsitzender
- Mitglied im Finanzausschuss
- Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg
- Mitglied im Ältestenrat
- Finanzpolitischer Sprecher
- Energiepolitischer Sprecher
Positionen
- Direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild; damit wir wahre Volkssouveränität im Sinne des Artikels 20 (2) Grundgesetz erreichen.
- Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit und beschlossenen europäischen Verträgen („no bail-out“ Klausel/ Maastricht-Kriterien; maximale Neuverschuldung bei 3% des Bruttoinlandprodukts; Verbot des unmittelbaren Erwerbs von Schuldtiteln durch die EZB.
- Verhinderung einer Transfer- und Schuldenunion zu Lasten der deutschen Steuerzahler
- Verhinderung von sog. Euro-Bonds und Ergänzung der europäischen Verträge um eine Euro-Ausstiegsklausel
- Radikale Vereinfachung des komplizierten deutschen Steuerrechts
- Entbürokratisierung in der EU