
Im „Bauernblatt“ vom 27.4.2019 wird der Strukturwandel der Milchviehwirtschaft hin zu ganzjähriger Stallhaltung als Widerspruch zum gesellschaftlichen Wunsch nach Weidehaltung beschrieben. Vor rund zwei Jahren ist das Land Schleswig-Holstein der Weideland-Charta beigetreten, die Landwirtschaftskammer wird sich im Juni anschließen.
1. Aus welchen Gründen ist die Landesregierung der Weideland-Charta beigetreten?
2. Was hat die Landesregierung bisher unternommen, um die Ziele der Weideland-Charta zu unterstützen?
3. Was plant die Landesregierung in der näheren Zukunft konkret, um die Weideland-Charta zu unterstützen? Ist bspw. die Gründung eines Grünlandzentrums wie in Niedersachsen vorgesehen?
4. Welche Bedeutung hat die Wiederansiedlung des Wolfes in Schleswig-Holstein für die Entwicklung einer verstärkten Weidewirtschaft bei gleichzeitiger Reduzierung der Stallhaltungszeiten?
drucksache-19-01461
http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/01400/drucksache-19-01461.pdf